ARBÖ Bezirksorganisation St. Pölten

 

28.2.2022 - Generalversammlung des ARBÖ ASKÖ semket St.Pölten-Viehofen:

 

 

Am Sonntag, den 27.02.2022, fand in der Seelounge Ratzersdorf, ab 15 Uhr, die Generalversammlung des Sportverein Arbö Askö semket St.Pölten-Viehofen statt.

Neben einigen Mitgliedern waren auch drei Ehrengäste, in Vertretung der Stadt St.Pölten Stadtrat Heinz Hauptmann, für den ARBÖ NÖ Vizepräsident Franz Leithner und vom Hauptsponsor der Firma semket der Ehrenpräsident des Vereins Josef Belohuby.

Die Versammlung wurde vom Obmann Michael Schlachtner mit seinen Begrüßungsworten und Danksagungen eröffnet. Danach folgten die teils sehr emotionalen Reden der Ehrengäste, allen voran die des Ehrenpräsidenten, der sich als Hauptsponsor leider zurückziehen wird, dem Verein jedoch, soweit als möglich, weiterhin unterstützen möchte und auch wird. Bei der folgenden Abstimmung wurde auch der neue Vereinsname auf „Sportverein Arbö Askö St.Pölten-Viehofen“ geändert.

Nach dem Sport- sowie dem Kassabericht erfolgten die Neuwahlen des Vorstandes sowie der Sektionsleiter und Rechnungsprüfer. Vorab wurde der „alte Vorstand“ in einer kurzen Abstimmung einstimmig „entlastet“. Einzige Änderung im Vorstand gab es in der Position der Schriftführerin Stellvertreterin. Die bis dahin geführte Renate Pichler trat von ihrem Posten zurück und ihr folgte, mit Manuel Schlachtner, neu in den Vorstand der Bruder (und auch Vereinspartner) des Obmannes. Die restlichen Positionen blieben, im Vergleich zu der Wahl vor vier Jahren, ident und lauten wie folgt:

Obmann Michael Schlachtner
Schriftführerin Cornelia Schlachtner
Finanzreferent Gerhard Chwatal
Obmann Stv. Gerhard Schlachtner
Schriftführerin Stv. Manuel Schlachtner
Finanzreferent Stv. Christopher Thier
 
Die Positionen des Sportlichen Leiters, des Trainerteams, der Sektionsleiter sowie der Rechnungsprüfer blieben unverändert. „Altobmann“ Gustav Schlachtner (50 Jahre Obmann des Vereins) wurde, auf Vorschlag des Vorstandes, von der Mitgliederversammlung ebenso einstimmig zum Ehrenobmann ernannt wie Josef Belohuby erneut zum Ehrenpräsidenten.

Alle zur Wahl angetretenen Personen wurden mehrheitlich gewählt und haben die Wahl auch angenommen.

Vor dem Ende informierte der „Altobmann“ die Mitglieder noch darüber, dass er heuer auch die Position im Fachausschuss Radsport (FARS) niederlegen wird, und dass ihm sein Enkel und Obmann Michael Schlachtner nachfolgen wird.
Danach wurde die Generalversammlung für erfolgreich durchgeführt und beendet erkläert. Es folgte noch ein gemütliches Beisammensein in der Seelounge Ratzersdorf.

 

25.10.2021 - Ausschreibung LM Ost 2021 + 53. Leopoldi Radball Turnier am 20.November 2021

 

Der Arbö Askö semket St.Pölten Viehofen veranstaltet zum insgesamt 53. mal das Int. Leopoldi Radball Turnier 2021 der Klasse Elite. Das Turnier wird als offene Landesmeisterschaft ausgetragen. 8 Mannschaften aus 3 Nationen (CZE, HUN, AUT) nehmen an dem Turnier teil. Darunter 4 heimische Teams: St.Pölten 1 (Manuel und Michael Schlachtner), St.Pölten 2 (Daniel und Alexander Weiss), St.Pölten 3 (Christopher Thier und Maximilian Bugl) sowie der SV Schwechat (Dawid und Dominik Wondra). Das restliche Teilnehmerfeld wird durch den SK Zlin, SC Svitavka, Prerov (alle CZE) und Baj (HUN) komplettiert. 

Wir laden dich/euch recht herzlich zu diesem Turnier ein. Der Verein wünscht allen Teilnehmern Viel Erfolg.

Es sind die aktuell geltenden „Covid-19 Maßnahmen“ zu beachten und einzuhalten!

Veranstaltung: 53. Int. Leopoldi Radball Turnier 2021
Ort: Turnhalle der Dr. Theodor Körner Sport Mittelschule
 Johann Gasser Straße 7, 3100 St.Pölten
Beginn: 10 Uhr
Ende: 17 Uhr
Teilnehmer: 8 Mannschaften aus 3 Nationen
Titelverteidiger: 2020 n.v. / 2019 SK Zlin

 

2.UCI Radball Weltcup 2021 vom 16.10.2021

Bericht vom 2. UCI Radball Weltcup aus Beringen (BEL):
 
Unsere Burschen vom Arbö Askö semket St.Pölten (Manuel und Michael Schlachtner) starteten am Samstag, den 16. Oktober 2021, beim sehr stark besetzten Radball Weltcup in Beringen (BEL). Alle WM Starter aus der Gruppe A (TOP 6 Nationen – AUT / GER / SUI / CZE / FRAU / BEL) nahmen an diesem Turnier teil. St.Pölten musste gleich zu Beginn gegen den amtierenden deutschen Meister und Weltmeister aus 2018 ran. Hier gabs leider nichts zu holen, und das Spiel ging mit 9 : 2 an die Deutschen.
Zwar nicht erfolgreicher, aber besser waren die folgenden Spiele. Nach jeweils knappen ersten Halbzeiten mussten sich die beiden Radball-Brüder aus St.Pölten dennoch gegen Dorlisheim (Franz. Meister) und Beringen (Belgischer Meister) ebenfalls mit 1 : 5 und 2 : 5 geschlagen geben.


Im letzten Gruppenspiel mussten die beiden gegen den Tschechischen Vizemeister und WM Teilnehmer 2021 aus Brünn ran. Es war ein, von Kampf geprägtes, Spiel indem die St.Pöltner bereits 2 : 0 voran lagen, ehe die Tschechen noch kurz vor der Pause ausgleichen konnten. In Halbzeit 2 war es dann ein sehr taktisches, aber immer noch Kampf betontes Spiel. Den Schlachtner Brüdern gelang schlussendlich der entscheidende Treffer zum 3 : 2 und somit ein Sieg und der 4. Platz in Gruppe 2.


Im Platzierungsspiel um den 7. Gesamtrang war die Luft bei den beiden Radsportlern aus St.Pölten aber dann komplett draußen und man musste sich mit einem klaren 0 : 9 gegen Obernfeld (Vize Pokalsieger und 3. Deutsche Meisterschaft) geschlagen geben.
Dennoch war es ein tolles Turnier und ein super Training für die beiden Radsportler aus Niederösterreich, vor allem nach der 18 Monatigen Corona bedingten Zwangspause. Wir gratulieren auch noch dem RV Dornbirn (Patrick Schnetzer und Stefan Feurstein) zum großartigen Sieg und viel Erfolg bei der WM 2021 in Stuttgart (29. - 31.10.2021).


Ergebnis:

1. RV Dornbirn (AUT – Mehrfacher Österr. Meister und Weltmeister)
2. Pfungen (SUI – Schweizer Meister und WM Starter 2021)
3. RMC Stein (GER – Deutscher Meister und WM Starter 2021, Weltmeister 2018)
4. Beringen (BEL – Belgischer Meister und WM Starter 2021)
5. Schiefbahn (GER – Deutscher Vizemeister 2021)
6. Dorlisheim (FRAU – Franz. Meister und WM Starter 2021)
7. Obernfeld (GER – Vize Pokalsieger und 3. Deutsche Meisterschaft 2021)
8. ARBÖ St.Pölten (AUT – 3. Österr. Meisterschaft 2021)
9. Favorit Brünn (CZE – Tschech. Vizemeister, WM Starter 2021)
10. SK Zlin (CZE – Tschech. Meister 2021)

 

null  null

null  null

null  null

null  null

 

Winterwandertage 1.-2. Februar 2020

Start und Ziel : St.Pölten Sonderschule

Heinrich -Schneidmadlstraße 10

Streckenlänge:   6 und 12 KM

Startzeiten: An beiden Tagen von 7-12 Uhr

Zielschluß: 16 Uhr  keine Sollzeiten

 

Der IVV-Wertungsstempel kann nur dann vergeben werden,wenn
1.Der Teilnehmer Startkarte und IVV Teilnehmer-Ausweiskarte persönlich vorlegt
2.Startkarte und IVV-Teilnehmer-Ausweikarte namentlich vorlegt
3.alle Streckenkontrollstempel auf der Startkarte vorhanden sind

 

Veranstaltungsplan

Verantwortliche: Gustav Schlachtner

                            M.Corvinusstr.11/b/9

                            3100 St.Pölten

                            Tel.0676 3607822

                            E-Mail:  gustavschlachtner@kstp.at

                            Gerhard Chwatal

                            Birkengasse 70

                            3100 St.Pölten

                            E-Mail: gerhard.video@kstp.at

 

Auszeichnung :    Restmedaillen

Startgebühr :        IVV Stempel  2,-  Restmedaillen 4,-

Voranmeldeschluß :  24.Jänner 2020

Veranstalter :        Arbö-Askö semket St.Pölten Viehofen

Sanitätsdienst :     ASBÖ (Samariterbund St.Pölten)

Verpflegung :        Heisser Tee und Traubenzucker

Parkplatz :            Umgebung Sonderschule Nord bzw.

                             Ausgeschildeter Parkplatz

Bankverbindung : Sparkasse N.Ö. Mitte West

                            Iban : AT15 2025 6000 0000 6056

 

Veranstaltungshinweis :

Der Veranstalter ist über den ÖVV Haftpflicht versichert

 

12.10.2019 - Radball .Int.Turnier im Rahmen der Ungarischen Meisterschaften

 

handball

In Baj nahe Tatabanja fanden am 12.10. die Ungarischen Meisterschaften im Radball statt,mit eingeladen wurde der Radklub Arbö-Askö semket es srartete die gemischte Mannschaft Pascal Fontain ( Union Dorbirn ) und der Talentierte junge Radballer vom heimischen Klub.       In Baj trafen die beiden Spieler auf Olmütz 9:3 im zweiten Spiel gegen Svitavka 7:1 der nächste Gegner kam aus Deutschland RC Cham  4.2 um in nächsten Spiel gegen Prerov 8:3 Siegen konnten, Die Ungarn spielten in der 2.ten Gruppe ihre Rundenspiele fertig um dann die 5.ten die vierten usw. gegeneinander spielen liesen.So ergaben sich folgende Endspiele.

5.Serie A – 5.Serie B     Prerov-Tata/Baj 2           5:0

4.Serie A – 4.Serie B     Olmütz.Baj 3                 8:0

3.Serie A – 3.Serie B     Svitavka-Baj 2               2:1

1.Serie A -  2.Serie B    St.Pölten – Baj 1            7:0

2.Serie A - 1.Serie B    Cham-Tata/Baj 1             3:4

Um Platz 3 und 4          Cham-Baj 1                  5:1

Um Platz 1 und 2          St.Pölten-Tata/Baj 1       6:1

1.Arbö-Askö semket ( Fontain-Härtinger )

2.Tata/Baj 1 (zugleich Ungarischer Meister nimmt an der WM 2019 in Basel teil)

3 RS Cham,4.Baj 1,5.RC Svitavka,6.Baj 2,7. RC Olmütz,8.Baj 2,9.Spartak Prerov und 10.Baj/tata3

 

 

15.09.2019 - Betreff: ÖM 2019 – 1.Liga/2.Liga

 

Gestern Abend fand in St.Pölten die 3. Runde der Österreichischen Meisterschaften im Radball der 1.Liga statt. Am Start waren unter anderem die 5-fachen Weltmeister aus Höchst 1 (Schnetzer/Bröll), Lustenau (Lingg/König), Sulz/Dornbirn (Bachmann/Feuerstein), Dornbirn 1 (Fontain/Köck) und vom ARBÖ ASKÖ semket St.Pölten 1 (Manuel und Michael Schlachtner). Für die beiden ging es gleich richtig zur Sache. Im ersten Spiel mussten sie gegen den 5-fachen Weltmeister ran. Anfangs sehr gut  mitgehalten mussten sich aber nach 14 Minuten 6 : 1 geschlagen geben. Im zweiten Spiel sollten sie auf Lustenau treffen die aber verletzungsbedingt aufgeben mussten , wodurch es dann ein 5:0 für das St.Pöltner  Brüderpaar gab. Im Spiel 3 der beiden St.Pöltner wartete die junge Mannschaft der SG Sulz/Dornbirn. Auch hier konnten die beiden Brüder nach einer guten  Halbzeit 0:1 nicht in Punkte umwandeln und verloren ihr Spiel mit 3 : 6.

Als letzte Gegner stand Dornbirn 1 die dieses Jahr auch Worldcup spielen und somit viel Turniererfahrungen sammeln konnten. Aber auch hier eine tolle 1 HZ …1 : 1 , nach einer 2 : 3 Rücklage wollten die beiden St.Pöltner natürlich den Ausgleich erzielen kassierten aber dann den 4ten Treffer und somit auch Endstand zum  2 : 4 .

Aber durch den 4 ten Platz in dieser Runde konnten die Beiden den Klassenerhalt in der 1 . Liga bestätigen.

 

Endstand :

  1. RC Höchst 1 (Schnetzer/Bröll)
  2. SG Sulz/Dornbirn (Bachmann/Feuerstein)
  3. RV Dornbirn 1(Fontain/Köck)
  4. St.Pölten 1 (Manuel und Michael Schlachtner)
  5. RV Lustenau (Lingg/König)

 

 

 

31.8.2019 -  Int. Radball Turnier Zscherben 2019

 

 

Am Samstag, den 31.08.2019, fand in Zscherben (GER) ein gut besetztes internationales Radball Turnier der Klasse Elite statt.

 

Vom Arbö Askö semket St.Pölten Viehofen war die 1er Mannschaft mit Manuel und Michael Schlachtner am Start. In der Gruppe A bestritten die beiden gleich das erste Spiel des Turniers gegen die ehemaligen Weltmeister aus Winterthur (SUI). Anfangs noch stark mitgehalten (HZ 1:2) wurde dieses Spiel jedoch mit 1:5 verloren. Im zweiten Gruppenspiel mussten die beiden Brüder dann gegen die Hausherren aus Zscherben ran. Hier gab es allerdings nicht viel zu holen und man musste sich, auch aufgrund der schlechten Chancenauswertung mit einem klaren 0:5 geschlagen geben. Im dritten und letzten Gruppenspiel wartete das Team TJ Sitborice aus der 1. tschechischen Liga auf die St.Pöltner Radballer. In dem Spiel ging es um den 3. Rang der Gruppe A, da beide ihre ersten beiden Spiele verloren hatten. Hier ging es richtig zur Sache. Das Spiel fand jedoch keinen Sieger und die Mannschaften trennten sich somit 4:4 mit einem spannenden Unentschieden. TJ Sitborice erreichte, durch ein um nur „1“ Tor besseres Torverhältnis, den 3. Rang und durfte somit um Platz 5 spielen. Den St.Pöltnern blieb somit nur der letzte Gruppenplatz und das Spiel um den 7. Rang. In diesem Spiel trafen die beiden auf den 4. der Gruppe B, den RCG Hahndorf aus Deutschland. Die Radballbrüder vom Arbö Askö semket St.Pölten konnten sich hier immer wieder mit 2 Toren absetzen. In der letzten Minute erzielten die Gegner aus Deutschland jedoch den Anschlusstreffer und ließen das Spiel noch mal sehr spannend werden. Die St.Pöltner konnten jedoch diesen Vorsprung über die Zeit retten und mit einem 6:5 Erfolg zumindest noch den 7. Rang des Turniers erobern.

 

 

Das Turnier war super toll organisiert, die Spiele sehr hochklassig und spannend und von Fairness geprägt.

 

 

 

Endstand:

  1. RV Winterthur
  2. Reideburger SV
  3. RSV Zscherben
  4. VCR Möhlin
  5. MO Svitavka
  6. TJ Sitborice
  7. Arbö St.Pölten
  8. RCG Hahndorf

 

PS.: Vorschau , dieses Wochenende findet in Zlin (CZ) ein Vorbereitungsspiel statt.

Am 14.9.  findet dann  das ÖM – Finale der 2.Liga statt – Beginn 11.30

Anschließend die 3te Runde der 1.Liga – Beginn ca. 16 Uhr

Beide in St.Pölten Körnerschule .

 

 

 

11.6.20 - 21. ARBÖ Europa Grand Prix 2019

 

Am Samstag, den 08.06.2019, fand in der Turnhalle der Dr. Theodor Sport Mittel Schule der 21. ARBÖ Europa Grand Prix im Radball statt. Geladen waren 11 Mannschaften aus    

 

5 Nationen (SUI, CZE, GER, HUN, AUT), die in 2 Gruppen (6 sowie 5 Teams) und den Finalspielen um den Turniersieg kämpfen sollten.

 

Vom Veranstalter des ARBÖ ASKÖ semket St.Pölten waren 3 Mannschaften, sowie eine Spielgemeinschaft aus St.Pölten und dem RV Dornbirn am Start. Das restliche Starterfeld wurde durch die Mannschaften des SV Ehrenberg, RV Forst (beide GER), VCR Möhlin (SUI), SC Svitavka, Sokol Sitborice, Sokol Zlin (alle CZE), Baj (HUN) kompensiert.

 

Es wurden jeweils 3 Spiele der Gruppe 1 (6 Teams) gefolgt von 2 Spielen der Gruppe 2 (5 Teams) gespielt. In der Gruppe A spielten die beiden Brüder Daniel und Alexander Weiß (St.Pölten 2) sowie das 14 jährige Radbal Talent Matthias Härtinger und dem „Aushilfsspieler“ aus dem Ländle Pascal Fontain (SG St.Pölten / Dornbirn). Diese beiden Teams bestritten auch gleich das allererste Match des Tages. Das Spiel verlief die ganze Zeit über ausgeglichen. Die Spielgemeinschaft setzte sich aber schlussendlich denkbar knapp mit einem 4 : 3 Sieg durch. Die Gruppe 1 verlief generell sehr ausgeglichen und die Mannschaften nahmen sich gegenseitig die Punkte weg. Die SG St.Pölten / Dornbirn verlor zwar ihr zweites und drittes Spiel (3 : 5 gegen Svitavka / 2 : 4 gegen Baj), konntenj sich aber sehr steigern und die späteren Gruppensieger des SV Ehrenberg (2 : 1) sowie, im abschließenden und entscheidenden Spiel, den Sokol Zlin (8 : 2) noch besiegen. Durch das bessere Torverhältnis gegenüber dem drittplatzierten der Gruppe 1 konnte man diese als zweiter abschließen und sich für das Halbfinale qualifizieren. Für die Jungs des ARBÖ ASKÖ semket St.Pölten 2 lief es hingegen nicht nach Wunsch. Nach dem verlorenem Auftaktspiel verlor man auch das zweite Spiel gegen den SV Ehrenberg mit 1 : 4. Im folgenden dritten Match behielten die beiden Wahl-St.Pöltner gegen den SC Svitavka mit einem 4 : 2 die Oberhand. Durch ein bitteres 4 : 4 Unentschieden gegen die Mannschaft Sokol Zlin konnte auch der abschließende 7 : 5 Erfolg gegen die Ungarn vom KSE Baj nichts mehr daran ändern die Gruppe als enttäuschender Vierter abzuschließen und im Platzierungsspiel um den 7. Platz anzutreten.

 

Gruppe 1:

  1. SV Ehrenberg   10 Pkt
  2. SG St.Pölten / Dornbirn   9 Pkt
  3. SC Svitavka   9 Pkt
  4. St.Pölten 2   7 Pkt
  5. Sokol Zlin   5 Pkt
  6. KSE Baj   3 Pkt

 

In der Gruppe 1, unter anderem mit den Titelverteidigern vom ARBÖ ASKÖ semket St.Pölten 1 (Manuel und Michael Schlachtner), sowie St.Pölten 3 (Christopher Thier / Maxi Bugl), gab es hingegen keine all zu großen Überraschungen. Den Anfang machten auch hier die beiden heimischen Teams des Veranstalters. St.Pölten 3 versuchte in diesem Spiel den Ball so lange wie möglich in den eigenen Reihen zu halten, jedoch wurde dieses kräfteraubende Spiel bestraft und die Gebrüder Schlachtner von St.Pölten 1 setzten sich gegen ihre Teamkollegen mit einem ungefährdeten 4 : 0 durch. St.Pölten 1 marschierte mit dieser konzentrierten Leistung souverän von Sieg zu Sieg. Im zweiten Spiel konnten die Gäste aus Tschechien vom Sokol Sitborice (4 : 1), die Gäste aus der Bundesrepublik Deutschland vom RV Forst (5 : 0) sowie die Eidgenossen aus der Schweiz vom VCR Möhlin (5 : 3) besiegt werden. Somit stand der Gruppensieg in der Gruppe 1 sowie das Halbfinal Duell mit den Trainingspartnern an. Für St.Pölten 3 (Thier / Bugl) lief es allerdings nicht nach Wunsch, hat man sich doch nach dem starken Auftritt beim Int. Leopoldi Turnier im November 2018 (Anm. 3. Platz) weit mehr Hoffnungen auf ein spitzen Ergebnis gemacht. Nach der Auftaktniederlage gegen die Vereinskollegen lief es jedoch nicht wie gewünscht und man musste sich im folgenden zweiten Spiel dem RV Forst bitter und knapp mit 2 : 3 geschlagen geben. Sichtlich gebrochen durch die schmerzhafte Niederlage verlor man auch die anderen beiden Gruppenspiele gegen Sokol Sitborice (1 : 6) und VCR Möhlin (2 : 9) ganz klar. Damit blieb für die beiden St.Pöltner Radballer nur der undankbare fünfte Gruppenplatz und das Duell um Gesamtplatz 9 oder 10.

 

Gruppe 2:

  1. St.Pölten 1   12 Pkt
  2. VCR Möhlin   9 Pkt
  3. RV Forst   6 Pkt
  4. Sokol Sitborice   3 Pkt
  5. St.Pölten 0 Pkt

 

Da die Gruppe 2 nur mit 5 Teams besetzt war wurde KSE Baj kampflos Elfter.

Im Spiel um Platz 9 standen sich die Teams ARBÖ ASKÖ semket St.Pölten 3 und Sokol Zlin gegenüber. Auch hier konnten die St.Pöltner leider nicht an ihre guten Leistungen aus dem Vorjahr anknüpfen und mussten sich auch in diesem Spiel klar mit 1 : 10 geschlagen geben.

Im Spiel um Platz 7 stand ebenfalls eine heimische Mannschaft am Feld. St.Pölten 2 wollte die verkorkste Gruppenphase mit einem Sieg und den damit verbunden 7. Platz wieder gut machen. Die Gegner des Sokol Sitborice (CZE) machten den beiden aber einen Strich durch die Rechnung und setzten sich ganz knapp mit einem 6 : 5 gegen die heimischen Radballer durch. Damit blieb den Jungen St.Pöltner nur der achte Platz.

Im 1. Halbfinale standen sich er erste der Gruppe 1 (SV Ehrenberg) sowie der zweite der Gruppe 2 (VCR Möhlin) gegenüber. Nach spannenden knapp 12 Minuten gelang den beiden Deutschen Radballern des SV Ehrenberg in allerletzter Sekunde der Ausgleich. Im darauffolgenden Penalty Schießen setzten sie sich dann auch noch durch und sicherten sich somit als erstes Team den Platz im Finale.

Im anderen Halbfinal Duell des zweiten der Gruppe 1 (SG St.Pölten / Dornbirn) und dem ersten der Gruppe 2 (St.Pölten 1) schien alles lange Zeit für die Favoriten der 1er Mannschaft zu laufen. Nach einem sicher scheinenden 2 : 0 Vorsprung vergaben die Gebrüder Schlachtner (St.Pölten 1) jedoch nach einigen Unachtsamkeiten die Chance auf den sicheren Finaleinzug und machten das Spiel nochmal spannend. Die SG St.Pölten / Dornbirn konnte 10 Sekunden vor Schluss noch ausgleichen und so ging auch das zweite Halbfinale ins Penalty Schießen. Dort sah es anfangs so aus, als würden die Titelverteidiger vorzeitig ihre Chance auf den Turniersieg vergeben. Nach 2 gehaltenen Penaltys (Manuel Schlachtner – Tormann) und den letzten verwandelten Strafstoß durch seinen Bruder Michael, gelang den beiden doch noch der Aufstieg ins Finale.

Vor den beiden Finalspielen (Platz 1und 3) folgte noch das Spiel um Platz 5. In dem trafen die Mannschaften des SC Svitavka sowie dem RV Forst aufeinander. Die erst kürzlich bei der Junioren EM im Einsatz gestandenen Tschechen des SC Svitavka setzten sich klar gegen die beiden Deutschen mit 6 : 3 durch und sicherten sich somit den guten 5. Platz.

Es folgte Spiel um Platz 3. Die Verlierer der beiden Halbfinals, SG St.Pölten / Dornbirn und VCR Möhlin, lieferten sich ein packendes Duell auf Augenhöhe. Auch diese Spiel fand nach den abgelaufenen 12 Minuten keinen Sieger und musste abermals im Penalty Schießen entschieden werden. Dieses entschieden die beiden Schweizer für sich und eroberten somit den 3. Rang. SG St.Pölten / Dornbirn war aber auch mit dem 4. Rang sehr zufrieden. Vor allem die Leistung des erst 14 Jährigen Matthias Härtinger stimmt den Veranstalter in Hinblick auf die Zukunft äußerst positiv.

Finale. Das Finale wurde vom Titelverteidiger aus St.Pölten (Gebr. Schlachtner) und den Gästen aus Deutschland dem SV Ehrenberg (Schmidt / Brokat) ausgetragen. Das Spiel war an Spannung kaum zu übertreffen. Die Führung wechselte mehrmals hin und her. Nach einer tollen Schlussminute konnten die beiden St.Pöltner Brüder einen 3 : 4 Rückstand in einen 6 : 4 Vorsprung drehen. Lediglich ein Strafstoß in der letzten Sekunde gegen St.Pölten konnte die Gäste noch um ein Tor heranbringen. Dies änderte aber nicht an der neuerlichen Titelverteidigung durch den ARBÖ ASKÖ semket St.Pölten 1 (Manuel und Michael Schlachtner).

Der Verein bedankt sich bei den zahlreichen Zusehern und bei allen Sportlern für die spannenden und vor allem fairen Spiele. Auf ein Wiedersehen 2020 in St.Pölten.

 

Endstand :

  1. ARBÖ ASKÖ semket St.Pölten 1 (Manuel und Michael Schlachtner)
  2. SV Ehrenberg (Max Schmidt / Tristan Brokat)
  3. VCR Möhlin (Yosuke Degen / / Raphael Schmid)
  4. SG ARBÖ St.Pölten / Dornbirn (Matthias Härtinger / Pascal Fontain)
  5. SC Svitavka (Jan Hrdlicka / Jan Kripner)
  6. RV Forst (Daniel Süß / Paul Beste)
  7. Sokol Sitborice (Martin Drabalek / Stepan Urbanek)
  8. ARBÖ ASKÖ semket St.Pölten 2 (Daniel und Alexander Weiss)
  9. Sokol Zlin (Jan Krejci / Miroslav Urbanek)
  10. ARBÖ ASKÖ semket St.Pölten 3 (Christopher Thier / Maxi Bugl)
  11. KSE Baj (Vilmos Toma / Tamas Arendas)

 

 

 

 

10.3.2019 -  Österreich Cup Junioren 1 . Runde

 

 

 

Dieses Wochenenden fand in Hohenems (Vorarlberg) der Ö – Cup der Junioren statt. Am Start eine Spielgemeinschaft zwischen Schwechat und St.Pölten . Vom SV Schwechat Dominik Wondra und aus St.Pölten Matthias Härtinger beide erst 14 Jahre jung . Die Klasse Junioren geht bis 18 Jahre , die zwei bilden seit einem knappen Monat eine SG und haben auch erst ein Training und ein Turnier miteinander zu verzeichnen . 5 Teams kämpfen um die Teilnahme beim Europacup der Junioren .Noch erreichten die beiden Ihr Ziel nicht und erreichten auch nur den letzten Platz . Drei von vier Spielen verloren sie mit nur 2 Toren Unterschied , das letzte Spiel dann mit einer 7 : 3 Niederlage . Aber laut Trainer Gerhard Schlachtner haben die beiden noch viel Potenzial und müssen bis zur Meisterschaft Anfang Mai noch hart trainieren , wo eine vordere Platzierung erwartet wird.

Endstand nach der 1 Runde :

Dornbirn 1           12 Pkt. 22/9 Tore

Dornbirn 2             7         9/11

Höchst 1               6        14/12

Höchst 2               4        13/15

SG SVS / St.Pöl.     0         8/19

 

 

 

25.2.2019 - Betreff: Ö Cup Finale 2019 Elite

 

Am Samstag, den 23. Februar 2019 fand in der Rheinauhalle in Höchst das Ö-Cup Finale der Klasse Elite statt. Der Arbö Askö semket St.Pölten war dabei mit 3 Mannschaften vertreten. St.Pölten 1 mit Manuel und  Michael Schlachtner, St.Pölten 2 mit Daniel und Alexander Weiss und St.Pölten 3 mit Christopher Thier und Maxi Bugl.

Leider lief es an diesem Wochenende nicht nach Wunsch für die St.Pöltner Radballer. Gespielt wurde das Turnier im Weltcup Modus. 10 Mannschaften spielten in 2 5er Gruppen um die Qualifikation für die Halbfinale und Finale bzw. die Platzierungsspiele.

 

In Gruppe 1 wurde das Team St.Pölten 2 gelost. Die beiden jungen St.Pöltner starteten jedoch denkbar schlecht mit einer 1 : 8 Niederlage ins erste Spiel gegen die SG Sulz/Dornnbirn 2. Die beiden „Wahl-St.Pöltner“ kamen danach zwar ein bisschen besser in Fahrt, verloren jedoch auch ihre anderen 3 Gruppenspiele. In den Spielen gegen Lustenau (3 : 5) und Dornbirn 1 (3 : 6) wäre durchaus mehr möglich gewesen. Im Spiele gegen den amtierenden Weltmeister aus Höchst 1 (Schnetzer/Bröll) war jedoch wie erwartet mit einem 1 : 15 nichts zu holen.

 

In Gruppe 2 spielten St.Pölten 1 und 3 ihr erstes Gruppenspiel gleich zu Beginn gegeneinander. Die 1er Mannschaft konnte sich zwar klar mit 10 : 3 gegen die Vereinskollegen durchsetzen, mussten jedoch noch kurz vor der Halbzeit nach einer Verletzungspause um ihren Torwart Manuel Schlachtner bangen. Der Radballer des Arbö Askö semket St.Pölten zog sich Anfang Jänner einen Bändereinriss im linken Knöchel zu und verspürte nach einem vermeintlich harmlosen Zweikampf einen stechenden Schmerz an der gleichen Stelle. Er biss jedoch die Zähne zusammen und spielte das Turnier mit Schmerzen zu Ende. In den beiden folgenden wichtigen Spielen für St.Pölten 1 mussten jedoch eine bittere 2 : 3 Niederlage gegen Dornbirn 2 und ein um nichts weniger bitteres 6 : 6 Unentschieden gegen Dornbirn 3 hingenommen werden. In beiden Spielen waren zahlreiche Chancen vorhanden, die aber nicht in einen Sieg umgewandelt werden konnten. Im letzten Spiel gegen die amtierenden U23 Europameister SG Sulz/Dornbirn 1 setzte es eine klare 1 : 9 Niederlage. Dabei fiel das letzte Tor, abgefälscht von Michael und unhaltbar für Manuel in der allerletzten Sekunden des Spiels, was zur Folge hatte, dass St.Pölten 1 und Dornbirn 3 (Anm. 6 : 6) bei Punktgleichheit nun auch die selbe Tordifferenz erreicht wurde und ein entscheidendes „4 Meter Schießen“ um den 3. Gruppenplatz hermusste. Dies verloren die St.Pöltner knapp mit 0 : 1 und mussten sich mit dem 4. Gruppenplatz abfinden. Somit wurde das Tagesziel ganz klar verpasst und die Enttäusch war riesengroß.

Für die 3er Mannschaft des Arbö Askö semket St.Pölten lief es leider kein bisschen besser. Alle 4 Gruppenspiele gingen leider verloren. Nach der internen Partie gegebn die Club Kollegen (Anm. 3 : 10), endeten die Spiele gegen SG Sulz/Dornbirn mit 0 : 12, gegen Dornbirn 3 mit 2 : 6 und im letzten Spiel gegen Dornbirn 2 mit 0 : 7.

 

In den Platzierungsspielen mussten sich somit St.Pölten 2 und 3 den 9. oder 10. Rang ausmachen. Das interne Duell ging hier an die 2er Mannschaft (6 : 4). St.Pölten 1 erreichte im Spiel um Platz 7 einen klaren 9 : 5 Erfolg gegen die SG Sulz/Dornbirn 2 und beendete das Tunrier klar hinter ihren Erwartungen.

 

Der Turniersieg ging auch heuer wieder wie erwartet an die amtierenden Weltmeister aus Höchst 1. Der zweite und dritte Rang und somit die Teilnahme an der Weltcup Serie 2019 ging an die SG Sulz/Dornbirn sowie RV Dornbirn 1.

 

Fazit dieses Turniers. Die Fahrt ins Ländle war in sportlicher Hinsicht leider keiner Reise Wert!!! Nun liegt der Fokus ganz klar bei den am 4. Mai 2019 beginnenden österreichischen Meisterschaften, wo die beiden St.Pöltner Manuel und Michael Schlachtner, ihren Platz in der 1. Liga unbedingt halten wollen!

 

Endstand :

  1. Höchst 1 (Schnetzer/Bröll)
  2. SG Sulz/Dornbirn 1 (Bachmann/Feuerstein)
  3. RV Dornbirn 1 (Fontain/Köck)
  4. RV Dornbirn 2 (S. Buchhäusl/Rutkowski)
  5. Lustenau (Maccani/König)
  6. RV Dornbirn 3 (Arnoldi/Schwendinger)
  7. ARBÖ ASKÖ semket St.Pölten 1 (Manuel und Michael Schlachtner)
  8. SG Sulz/Dornbirn 2 (B. Buchhäusl/Hron)
  9. ARBÖ ASKÖ semket St.Pölten 2 (Daniel und Alexander Weiss)
  10. ARBÖ ASKÖ semket St.Pölten 3 (Christopher Thier / Maxi Bugl)

 

11.12.2018 -  Arbö Cup Klasse Schüler Endstand

 

Dieses Wochenende fand die letzte Runde des Arbö Cup`s Klasse Schüler statt .

Für St.Pölten diesmal das neue Schülerteam Clemens u. Christof Riesenberger  (10 und 13 Jahre alt) am Start.

Die beiden spielen ein knappes Jahr in diesem Verein und konnten sich in der letzten Runde des Arbö Cup auf  Platz 2 spielen . Mit tollen Spielzügen überraschten sie auch Trainer Gerhard Schlachtner.

Ein gutes Zeichen für die nächste Saison .

Kl.Schüler Endstand nach 3 Durchgängen :

 

  1. SV Schwechat 1                        ( Dorfmeister Niels / Krmniak Noel )     27  Punkte
  2. Arbö Askö semket St.Pölten 2    ( Riesenberger Christof u. Clemens )   18

3.   SV Schwechat 2                      (Dorfmeister Tim / Kräftner Elias )         9

4. SV Schwechat 3                        ( Sven Rubik / Benjamin Bicis)              0

 

 

 

 

 

19.11.2018  - Betreff: 51. Int. Leopoldi Radball Turnier